Neu registrieren

captcha

Stellenbeschreibung

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Fluggerätelektronikerinnen und Fluggerätelektroniker (m/w/d) bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Fluggeräte ein und sorgen für deren reibungslosen Betrieb. Sie verlegen und verbinden Steuer-, Signal- und Datenleitungen, installieren elektrische und elektronische Baugruppen sowie Geräte und Anlagen der Avionik. Bei Wartungen oder Reparaturen analysieren sie systematisch z.B. die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie die elektrische Antriebs- und Übertragungstechnik.

AUSBILDUNGSORTE:

1 Ausbildungsplatz - Ausbildungswerkstatt Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf
1 Ausbildungsplatz - Ausbildungswerkstatt Internationales Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg

Downloads:


Schulabschluss

  • Hauptschulabschluss
  • Realschulabschluss
  • Erweiterter Realschulabschluss

Arbeitsplatz

  • Berufe in der Informations und Kommunikationstechnik
  • Berufe in der Luft und Raumfahrttechnik
  • Berufe in der Mechatronik und Automatisierungstechnik
  • Berufe rund um das Flugzeug und die Luftfahrt
  • Elektro
  • Technik Technologiefelder
  • Verkehr Logistik