Stellenbeschreibung
Du lernst bei uns, diese Systeme zu handhaben. Mit modernen Diagnosesystemen wirst du Fehler eingrenzen und selbstständig beheben. Aber auch die klassischen Tätigkeiten am Motor oder an den Fahrwerken werden dir vermittelt. Wie funktioniert ein Otto-, wie ein Dieseltriebwerk? Was ist ein Zündzeitpunkt und wozu dient die Kardanwelle? Nach dreieinhalb Jahren kannst du diese Fragen und noch viele mehr spielend beantworten!
Ausbildungsschwerpunkte:
- Messen und Prüfen an Systemen
- Warten, Prüfen und Einstellen von Kraftfahrzeugen und Systemen
- Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen sowie Kraftfahrzeugen
- Bedienen und Inbetriebnehmen von Kraftfahrzeugen und deren Systemen
- Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
- Aus-, Um- und Nachrüsten
- Untersuchen von Kraftfahrzeugen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
Anforderungsprofil:
- Guter Realschulabschluss
- Gute Physik-, Mathematik- und Englischkenntnisse
- PC-Kenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Hilfsbereitschaft, Toleranz, Teamgeist, Lernbereitschaft, selbstständiges Denken und Arbeiten
Ausbildungsschwerpunkte:
- Messen und Prüfen an Systemen
- Warten, Prüfen und Einstellen von Kraftfahrzeugen und Systemen
- Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen sowie Kraftfahrzeugen
- Bedienen und Inbetriebnehmen von Kraftfahrzeugen und deren Systemen
- Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
- Aus-, Um- und Nachrüsten
- Untersuchen von Kraftfahrzeugen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
Anforderungsprofil:
- Guter Realschulabschluss
- Gute Physik-, Mathematik- und Englischkenntnisse
- PC-Kenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Hilfsbereitschaft, Toleranz, Teamgeist, Lernbereitschaft, selbstständiges Denken und Arbeiten